BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Felsen, jpg 27kb

Aaschlucht

Spezielle Picknickplätze und Bähnlivariante

Ausgangsort

Engelberg

Ziel

Wolfenschiessen

Bier

Äigèbraij

Wanderzeit

3 ¾ Std, auf 70 m, ab 560 m

Anforderungen

Bergtour

Karte

Blatt 245 (Stans)

Wegbeschreibung

Engelberg (1000m) - Eugenisee - Aaschlucht - Grafenort - Dörfli - Wolfenschiessen (514m)

Engelberg erreicht man mit der Zentralbahn ab Luzern.

Diese Strecke enthält viele Brücken und Treppen aus Metallgitter und ist darum für Hunde nicht geeignet.

Vom Bahnhof Engelberg folgt man dem Wanderweg durch die Aaschlucht nach Grafenort. Beim Verlassen des Wintersportorts sieht man eine Sprungschanze. Kurz nach der Talstation der Titlisbahn geht man am Eugenisee vorbei, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln. Der Einstieg in den Schluchtweg ist abenteuerlich. Er verläuft unterhalb einer Strasse am Rand einer grossen Röhre. Querstufen werden mit Eisenklammern und mit einem Strick überwunden. Dann geht es ein paar Tritte hinunter in eine ganz andere Welt. Das Wasser der Engelbergeraa fliesst zwischen grossen Felsbrocken durch die enge, bewaldete Schlucht. Ein Höhepunkt ist der schön eingerichtete Picknickplatz Tonis Balm. Er ist nicht nur mit Tischen, Bänken und einem Brunnen ausgerüstet. Es hat auch Pfannen, Kochgeschirr und Abwaschlappen. Fast wünscht man sich schlechtes Wetter, damit man eine Suppe kochen und dem Trommeln des Regens auf dem Dach zuhören kann. Etwas weiter unten kreuzt man einen Saumtierpfad. Dann wird der Weg breiter und flacher. Kurz vor dem Ausgang der Schlucht gibt es einen zweiten speziellen Picknickplatz, ein Tisch aus einer riesigen Steinplatte mit geschnitzten Holzstühlen rundherum.

Beim Kraftwerk Obermatt weitet sich das Tal und der Wald wird weniger dicht. Auf einem breiten Kiesweg, immer in der Nähe der Engelbergeraa, geht man weiter talauswärts bis nach Grafenort. Kurz vor dem Bahnhof Grafenort folgt man dem Wanderweg Richtung Wolfenschiessen. Er verläuft auf einem Asphaltsträsschen neben dem eingedämmten Fluss. Dafür wandert man durch grüne Wiesen mit Aussicht auf die umliegenden Steilhänge. Man kommt an den Talstationen der Luftseilbahnen Bielen und Diegisbalm vorbei, die vor allem zur Erschliessung der Alpen gebaut wurden. Der Kanton Nidwalden hat einen grossen Reichtum an solchen Bähnchen. Wer Lust hat, fährt nach Bielen hinauf, wandert in einer halben Stunde nach Diegisbalm und fährt von dort wieder auf den Talweg hinunter. Die totale Zeit für diese Wanderung verlängert sich so nur um eine Viertelstunde. Dazu kommen noch ein paar Minuten Fahrzeit.

Fünfzehn Minuten nach der Talstation der Diegisbalmbahn erreicht man die Dörflibrücke. Man überquert die Engelbergeraa und die Bahnlinie und geht bei der nächsten Abzweigung nach rechts zur Brauerei Äigèbraij im Dörli 7, öffnungszeiten nach Absprache.

Rückfahrt

Man geht zurück über die Brücke und weiter auf dem Wanderweg zum Bahnhof Wolfenschiessen. Man braucht dazu etwa 25 Minuten. Wolfenschiessen liegt an der Bahnlinie Luzern - Engelberg.

Links zu dieser Wanderung

Angaben vom August 2024

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer