BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Blume, jpg 30kb

Adonisweg

Goldene Sonnen im Gras

Ausgangsort

Charrat

Ziel

Saxon

Bier

Bartis

Wanderzeit

2 ¼ Std, auf 270 m, ab 270 m

Anforderungen

Bergtour

Karte

Blatt 282 (Martigny), Blatt 272 (St-Maurice)

Wegbeschreibung

Charrat (461m) - Vison - La Crête (541m) - Saxon (465m)

Der Bahnhof Charrat-Fully liegt an der Linie Brig - St. Gingolph.

Diese Route ist durchgehend als Wanderung (gelb) markiert. Sie entspricht aber auf Teilstrecken einer Bergtour.

Vom Bahnhof folgt man dem Wanderweg "Chemin des Adonis", auch "Sentier des Adonis" auf einigen Wegweisern. Er führt über eine Brücke ins Dorf. Schon beim ersten Kreisel merkt man, wie wichtig die Adonisröschen für die Gegend sind, die jedes Jahr im April mit einem Dorffest gefeiert werden. Das Altersheim etwas links von der Avenue de la Gare heisst Foyer Adonis. Bald erreicht man den Dorfteil Vison mit der Strasse Rue des Adonis. Hier zweigt ein schmaler Weg ab, der steil und mit ein paar hohen Tritten beginnt, aber bald flacher und bequemer wird. Das Windrad auf dem Talboden heisst éolienne Adonis. Der Hügel La Créte ist nicht nur ein Aussichtspunkt. Im Frühling ist er voll mit golden leuchtenden, kleinen Sonnen, den Adonisröschen. Diese brauchen trockene Magerwiesen, Kalkboden, heisse Sommer und kalte Winter. In der Schweiz kommen sie nur an ein paar wenigen Orten im Wallis vor. Sie sind geschützt und dürfen weder gepflückt, ausgegraben noch zertrampelt werden. Auch andere seltene Pflanzen, darunter viele Orchideen lieben dieses Klima. Ausserdem fühlen sich hier Eidechsen, Vipern und Gottesanbeterinnen, eine Heuschreckenart, wohl.

Nach einem kurzen Abstieg geht es an einem Rebhäuschen mit einem Adonisbild auf der Türe vorbei in einen Eichenwald. Der Weiterweg führt auf und ab durch lichte Wälder, Rebberge und Aprikosenpflanzungen. Immer wieder hat man Aussicht über das flache Rhonetal mit tausenden von Obstbäumen und auf die hohen Gipfel der anderen Talseite. Mit etwas Glück sieht man im Frühling blühende Aprikosenbäume am Wegrand oder Apfel- und Birnbäume im Tal. Zum Teil verläuft der gute aber schmale Weg in einem steilen Hang, wo stolpern oder ausrutschen gefährlich sein kann.

Kurz vor Saxon teilt sich der Weg nach Saxon Village und Saxon Bahnhof. Hier geht man zum Bahnhof. Nach einer kurzen Strecke auf einer Asphaltstrasse geht es auf einem Fussweg weiter, von dem der Aprikosenpfad Saxon abzweigt. Wer diese kurze Wanderung verlängern möchte, kann eine hier eine Runde anhängen. Auf einem Übersichtsplan sieht man verschieden lange Varianten. Für den Petit Boucle braucht man etwa zwei Stunden. Ohne Aprikosenweg erreicht man den Bahnhof von der Abzweigung in einer Viertelstunde. Der Weg führt an einem Wasserfall vorbei. Am Bahnhof erinnert ein kleines Denkmal an einen Aufstand der Aprikosenbauern im Jahr 1953.

Man geht durch die Bahnhofunterführung, überquert einen Bach und geht nach rechts bis zur Rue du Rhône. Nach ca. 130 Metern geht man nach links in den Chemin des Guidoux. Nach etwa 280 Metern erreicht man die Brauerei Bartis.

Rückfahrt

Man geht auf dem gleichen Weg zurück zum Bahnhof Saxon an der Linie Brig - St. Gingolph.

Links zu dieser Wanderung

Angaben vom Februar 2025

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer