BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Berg, jpg 23kb

Breitenau

Aussicht und kulinarische Köstlichkeiten

Ausgangsort

Ebnat-Kappel

Ziel

Kaltbrunn

Bier

Speer Braui
Schützengarten

Wanderzeit

4 Std, auf 660 m, ab 850 m

Anforderungen

Wanderung

Karte

Blatt 227 (Appenzell), Blatt 226 (Rapperswil)

Wegbeschreibung

Ebnat-Kappel (630m) - Oberbächen (1222m) - Breitenau (1242m) - Wielesch - Rieden - Kaltbrunn (470m)

Ebnat-Kappel liegt an der Bahnlinie Nesslau - St. Gallen. Es ist ausserdem ab Wil SG und Rapperswil erreichbar mit Umsteigen in Wattwil.

Vom Bahnhof Ebnat-Kappel folgt man dem Wanderweg nach Oberbächen. Der abwechslungsreiche Aufstieg führt über Weiden, durch Wald und Moorgebiete. Die Aussicht zum Alpstein und über die Toggenburger Hügel wird mit jedem Höhenmeter schöner. In der Alpwirtschaft Oberbächen kann man während der Alpsaison einkehren. Solange Vorrat kann man ein Stück Alpkäse zum Mitnehmen kaufen.

Von Oberbächen folgt man dem Wanderweg über Breitenau nach Rieden. Auf dem ganzen Abstieg hat man das Panorama vom Säntis über das Glarnerland und die Innerschweizer Berge vor Augen. Bei der Gnippenweidstrasse gibt es drei Möglichkeiten nach Rieden. Am schönsten ist der kürzeste Weg durch einen Wiesenhang hinunter.

In Rieden geht man noch 50 Meter weiter auf dem Wanderweg nach Kaltbrunn. An der Kirche vorbei erreicht man die Sunnästubä, die jeden Samstag ab 10 Uhr geöffnet hat. In der gemütlichen Stube oder auf der Terrasse wird man verwöhnt mit einem Menü aus lokalen Zutaten. Im Sommer gibts Glace aus der Glacerei Schmerikon. Zum feinen Essen kann man ein Schützengarten Klosterbräu geniessen. Schon das Plopp beim Öffnen der Bügelflasche lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Biergläser mit Goldrand, wie auch das restliche Geschirr und die ganze Einrichtung, sind sorgfältig ausgesuchte Fundstücke aus dem Brockenhaus. Zum Essen wird eine Reservation empfohlen, es hät, solangs hät.

Von Rieden folgt man dem Wanderweg nach Kaltbrunn. Mit Blick auf den Zürichsee geht es noch eine Weile weiter bergab bis zu einem Teich. Dann wird die Strecke flacher und verläuft an Moränenhügeln vorbei zum Dorfbach am Rand von Kaltbrunn. Man überquert den Bach. Bei der ersten Strasse nach der Brücke verlässt man den Wanderweg und geht nach links. Nach etwa 200 Metern erreicht man die Speer Braui an der Dorfstrasse 11. Sie hat unregelmässige Öffnungszeiten, die auf der Website aufgelistet sind.

Rückfahrt

Man geht auf der Dorfstrasse noch ein paar Schritte weiter und dann nach rechts zur Bushaltestelle Kaltbrunn Dorf an den Linien Benken - Ziegelbrücke und Kaltbrunn - Uznach. Oder man geht die Dorfstrasse hinauf und dann nach links zum Bahnhof Kaltbrunn an der Linie Rapperswil - St. Gallen. Zum Bahnhof braucht man etwa zehn Minuten.

Angaben vom Oktober 2023

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer