Zwei sehr unterschiedliche Bergtäler
Rhodannenberg
Richisau
5 ½ Std, auf 1100 m, ab 840 m
Blatt 236 (Lachen)
Rhodannenberg (850m) - Dejenalp (1730m) - Richisau (1102m)
Rhodannenberg erreicht man mit dem Bus ab Glarus.
Bei der Haltestelle steht kein Wegweiser. Man geht einen Kilometer in Fahrtrichtung des Busses, bis rechts ein Wegweiser nach Dejen zeigt. Je nach Verkehrsaufkommen kann es auf der schmalen Strasse ungemütlich sein. Etwa die Hälfte der Strecke kann man etwas unterhalb der Strasse auf einem Trampelpfad zurücklegen. Dort muss man aber auf viele Drahtseile knapp über dem Boden Acht geben.
Auf einem schön angelegten, steilen Weg geht es bergauf durch Wald und Alpweiden mit Blick auf den Klöntalersee und das Glärnischmassiv. Auf 1739m überquert man einen kleinen Pass und gelangt in eine ganz andere Landschaft. Es geht leicht abwärts in ein breites Hochtal, das von steilen Felsen gesäumt wird. Bei der Dejenalp kann man Alpkäse kaufen. Weiter geht man auf dem Wanderweg Richtung Hinter Klöntal. Der Abstieg verläuft auf einem Alpsträsschen mit Aussicht auf Silberen und den Pragelpass. Beim Türliboden folgt man dem Wanderweg nach Richisau. In grossen Bögen verliert man nur langsam an Höhe, was sehr knieschonend ist. Bald öffnet sich der Blick wieder auf den See.
Kurz vor Richisau gibt es nochmals ein schmales Weglein. Leicht ansteigend führt es um ein Tobel und dann hinunter auf die Strasse. Nach ein paar wenigen Schritten talaufwärts auf der Strasse erreicht man das stattliche Gasthaus Richisau, wo man in der gemütlichen Wirtschaft oder im Garten unter alten Ahornbäumen ein Adler Bräu geniessen kann.
Die Haltestelle liegt direkt vor dem Gasthaus. Auf einer wunderschönen Busfahrt am Klöntalersee vorbei erreicht man den Bahnhof Glarus.
Angaben vom September 2021
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer