BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Blüte, jpg 14kb

Eulachtal

Wenig Aufstieg, viel Aussicht

Ausgangsort

Aadorf

Ziel

Winterthur Grüze

Bier

Chopfab

Wanderzeit

4 ¼ Std, auf 320 m, ab 390 m

Anforderungen

Wanderung

Karte

Blatt 216 (Frauenfeld)

Wegbeschreibung

Aadorf (528m) - Elgg (508m) - Zünikon (590m) - Fulau - Elsau - Rümikon - Grüze (457m)

Aadorf liegt an der Bahnlinie Winterthur - Wil.

Vom Bahnhof Aadorf folgt man dem Wanderweg nach Elgg. Auf einem Feldweg am Ufer der Lützelmurg und dann am Waldrand der Buechhalden erreicht man das historische Landstädtchen. Der Wanderweg führt geradeaus durch die Altstadt. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher nach links zu machen und durch die Gassen zu flanieren. Am Ende der Altstadt geht man an einem Altersheim vorbei und dann hinunter zur Eulach. Sie entspringt am Schauenberg und fliesst als Farenbach durch ein Tobel nach Elgg. Beim Wanderwegweiser wechselt sie ihren Namen zu Eulach. Der unbeschriftete Wegweiser zeigt hier in drei Richtungen. Man geht nach rechts, überquert die Eulach und folgt ihr flussabwärts. Bevor man die nächste Strasse überquert, kann man links vom Weg in Kuppers Hoflädeli Früchte und Gebäck für das Picknick kaufen.

Vom Bahnhof Elgg folgt man dem Wanderweg Richtung Räterschen. Nach den letzten Häusern von Elgg blickt man über das weite Tal, durch das S-Bahnen und Intercityzüge sausen. Den Lauf der Eulach erkennt man an einer Gebüschlinie hinter den Bahngleisen. Durch die Zünikerhalden geht es hinauf zum höchsten Punkt dieser Wanderung auf 611 m. Hier steht eine Bank mit Rundumaussicht. Man sieht unter anderem ein paar Hegauvulkane, den Alpstein, den Titlis, den Üetliberg, den Schwarzwald und den Randen.

Man durchquert die Dörfer Zünikon und Fulau. Nach einem Wäldchen erreicht man den Hofladen Summerhalden, wo man ein Glas Süssmost trinken kann. Mit Blick auf die Tösstaler Berge geht man noch ca. 800 Meter zu einer Abzweigung. Hier verlässt man den Wanderweg Richtung Räterschen und geht weiter Richtung Oberwinterthur. Am Eichholz vorbei erreicht man Elsau. Nach dem Dorf geht es durch eine leicht gewellte Landschaft mit Aussicht auf Winterthur und die umliegenden Hügel. In Rümikon, in der Nähe der Bushaltestelle Bännebrett verlässt man den Wanderweg nach Oberwinterthur und geht geradeaus Richtung Winterthur Hegi (20 min). Man überquert die Eulach und erreicht kurz darauf die Bahnlinie. Ab hier folgt man dem Wanderweg Richtung Hegiberg. Nachdem man die Bahn unter- und die Strasse überquert hat, geht es auf einem schmalen Weg in den Wald. Auf einer Holztreppe, dann auf einer Eisentreppe und wieder auf einer Holztreppe erreicht man eine Waldstrasse. Auf ihr geht man ca 30 Meter geradeaus, bis sich die Strasse teilt. Hier hat es hat in beide Richtungen gelbe Wanderwegmarkierungen an den Bäumen. Man geht nach rechts. Trotz Markierungen ist dieser Weg weder in Schweizmobil noch auf der Wanderkarte als Wanderweg einzezeichtnet. Kurz nach dem Posten 4 des Vitaparcours erreicht man den Waldrand. Man geht nach links und folgt dem Waldrand etwa 170 Meter bis zur nächsten Abzweigung bei einem Bänklein mit Herz. Man verlässt den Wanderweg und geht nach rechts zum nächsten Waldrand am Fuss des Orbüel. Man geht nach links und umrundet den kleinen Waldhügel auf einer gekiesten Waldstrasse. Es geht kaum merklich bergab auf die Westseite des Orbüel. Wo die Waldstrasse wieder leicht ansteigt, zweigt ein schmaler Weg schräg links ab. Auf diesem erreicht man die Zielscheiben eines Schützenhauses. Man geht nach rechts zu einer Strasse am Rand des Gewerbegebiets von Grüze. Man geht nach links und folgt der Strasse zur Bushaltestelle Ohrbühl an der Seenerstrasse. Man überquert die Seenerstrasse und geht auf der Industriestrasse an grossen Einkaufszentren vorbei. Nach etwa 200 Metern erreicht man die Brauerei Chopfab. Beim Eingang auf das Gelände sieht man auf einem Übersichtsplan, wo sich der Rampenverkauf befindet. Die Wegweiser zum Rampenverkauf sind für Autos und führen auf einem Umweg um das grosse Gebäude zum gleichen Ziel.

Abkürzungen

Ab dem Bahnhof Elgg dauert die Wanderung 3 Stunden. Elgg liegt an der Bahnlinie Winterthur - Wil.
Ab der Bushaltestelle Elsau Dorf dauert die Wanderung 1 ¼ Std. Wenn man von Winterthur kommt, geht man in Fahrtrichtung des Busses zum Wanderweg und dort nach links.
Die ganz durstigen können die Wanderung an der Bushaltestelle Bännebrett beginnen. Von dort dauert sie noch ¾ Std.

Rückfahrt

Man geht zurück zur Haltestelle Ohrbühl, wo man mit beiden Buslinien den Hauptbahnhof Winterthur in einer Viertelstunde erreicht.

Links zu dieser Wanderung

Angaben vom April 2025

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer