Enge Schlucht und kleines Moor
Les Plans sur Bex
Bex
3 ¾ Std, auf 230 m, ab 890 m
Blatt 272 (St-Maurice)
Les Plans sur Bex Chamois (1070m) - Gorges Frenières - Les Traverses (1027m) - Plan Saugey - Bévieux - Pont Neuf - Le Marais - Bex (411m)
Die Haltestelle Les Plans sur Bex Chamois erreicht man mit dem Bus ab Bex.
Von der Bushaltestelle folgt man dem Wanderweg Richtung Bex. Nach einer kurzen Strecke durch den Wald geht man zum Fluss Avançon
hinunter. Der schmale Weg im Uferhang führt über Wurzeln und Steine. Der Fluss rauscht über Felsblöcke und Stromschnellen.
An
ganzjährig schattigen Stellen sind Bäume und Steine von dicken Moospolstern überzogen. Weiter unten wird die Schlucht eng. Der
Weg ist in senkrechte Felswände gebaut und mit einem Geländer gegen den Abgrund gesichert. An der gegenüberliegenden Wand sieht
man gefaltete Gesteinsschichten. Nach der engsten Stelle geht man in ein paar Kehren den Hang hinauf, ein paar Meter talaufwärts und
überquert dann die Schlucht mit Blick auf das schäumende Wasser. Kurz darauf überquert man einen Seitenbach mit Hilfe einer
Metallkette, die darüber gespannt ist. Bei Hochwasser kann man diese Stelle umgehen, indem man auf die Strasse oberhalb des Wanderwegs
ausweicht. Ein Trampelpfad führt die paar Höhenmeter zur Strasse hinauf und auf der anderen Bachseite gleich wieder hinunter. Etwas
weiter flussabwärts erreicht man den Waldrand. Hier kann man zwischen zwei Varianten wählen für den Weiterweg nach
Bévieux.
Über Plan Saugey: Man geht nach links durch den Wald zum Aussichtspunkt Plan Saugey. Das erste Wegstück ist
asphaltiert. Von Plan Saugy hat man Aussicht über das Rhonetal auf die hohen Gipfel auf der Walliser Seite. Weiter durch den Wald geht man
am Bahnhof Bévieux vorbei zur Saline de Bex.
Durch die Schlucht: Man nimmt den kürzeren Weg nach Bévieux. Er führt nochmals eine Strecke auf einem schmalen Weg
neben dem Fluss zu einem Kraftwerk. Von dort geht es weiter auf einem asphaltierten Strässchen mit Verbot für Motorfahrzeuge. Bei
einem Felsriegel sieht man ein paar schöne Strudeltöpfe im Flussbett.
Bei der Saline treffen die beiden Wege wieder zusammen. Der Weg durch die Schlucht ist zwanzig Minuten kürzer.
Von der Saline nimmt man den kürzeren Weg Richtung Bex. Er verläuft im Hang etwas oberhalb des Avançon, der jetzt in ruhigen Bögen fliesst. Weiter unten geht man zum Teil direkt am Ufer. Ab hier ist der markierte Wanderweg zum Bahnhof Bex nicht schön. Darum macht man einen kleinen Umweg. Sobald man eine kleine Hängebrücke für Velo- und Fussverkehr erreicht, verlässt man den Wanderweg. Man überquert den Fluss, geht gleich nach rechts und folgt einem kleinen Fussweg flussabwärts. Bei der Haltestelle Pont Neuf geht man nach rechts zu einem Kreisel, wo man wieder auf einen Wanderweg trifft. Man ignoriert ihn und folgt der Veloroute 59 Richtung Massongex. Bei la Savigne erreicht man ein Schulhaus. Auch hier ignoriert einen weiteren Wanderweg und geht vor dem ersten Schulgebäude nach links. Man folgt ein paar Meter einer schmalen Strasse mit Fahrverbot. Dann zweigt man nach links ab und geht auf einem Fussweg am Schulgelände mit Sportplätzen vorbei. Man erreicht eine Strasse und geht nach rechts. Bei der nächsten Kreuzung geht man geradeaus auf einem Strässchen mit Fahrverbot. So gelangt man wieder auf einen markierten Wanderweg. Man folgt ihm geradeaus zu einem Wäldchen mit dem Naturschutzgebiet Le Marais. Man macht einen Abstecher nach links. Auf einem kurzen Rundweg kommt man an einem Teich mit Auenwald, Fröschen und Wasservögeln vorbei. Wieder zurück am Waldrand folgt man dem Wanderweg Richtung Bex Gare. Über Felder und durch ein Wohnquartier gelangt man noch einmal zum Fluss Avançon. Man überquert ihn und erreicht eine grosse Strasse. Hier verlässt man den Wanderweg. Man geht nach links und folgt dieser Strasse bis zu einem Kreisel. Auf der anderen Seite sieht man die Brauerei La Mine. Direkt neben den Braukesseln befindet sich eine Bar.
Vom Ausgang der Bar geht man nach links und umrundet das Gebäude. Beim Bahngleis geht man nach rechts und folgt ihm bis zum Bahnhof Bex. Man braucht dazu zehn Minuten.
Angaben vom März 2025
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer