BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Fluss, jpg 31kb

La Serine

Flüsse am Tobleroneweg

Ausgangsort

Bassins

Ziel

Nyon

Biere

Cap’taine Mousse
Les Brasseurs de Nyon

Wanderzeit

4 ½ Std, auf 150 m, ab 500 m

Anforderungen

Wanderung

Karte

Blatt 260 (St-Cergue)

Wegbeschreibung

Bassins (756m) - La Cézille - Vich - Prangins - Nyon (406m)

Bassins liegt an der Bahnlinie Nyon - St-Cergue.

Vom Bahnhof Bassins folgt man dem Wanderweg nach Prangins. Er ist auch meist als Sentiers des Toblerones mit der Nummer 114 markiert. Auf diesem Weg gibt es keine Schokolademüsterchen. Toblerone ist der Übername für Panzersperren aus dem zweiten Weltkrieg. Heute sind diese Reihen aus Betonblöcken häufig mit dichtem Gebüsch überwachsen und bieten vielen kleinen Tieren Unterschlupf.

Durch einen Hang hinunter erreicht man das Flüsschen Ruisseau de la Combe. Wie viele andere Flüsse fliesst es in einem breiten Streifen Natur durch das dicht besiedelte Gebiet zwischen dem Jurasüdfuss und dem Genfersee. Man geht flussabwärts durch das waldige Tal. Kurz vor La Cézille hat es einen Picknickplatz mit einem Brunnen. In La Cézille mündet der Ruisseau de la Combe in die Serine. Man bleibt auf dem Wanderweg nach Prangins und geht nicht direkt nach Nyon. Mal am Ufer, mal etwas höher im Hang geht es weiter an vielen Flussbiegungen entlang nach Vich. Man durchquert das Dorf meist zwischen Fluss und Toblerone und erreicht eine Strasse, wo der Wanderweg nach links vom Fluss wegführt. Auf der Karte ist ein verlockender, unmarkierter Weg eingezeichnet, der weiter direkt am Ufer verläuft. Leider kann man ihn nicht benützen, weil die Unterquerung der Autobahn zu gefährlich ist. Darum geht man etwa 200 Meter zu einem Kreisel. Dort zweigt man nach rechts ab und überquert die Autobahn. Nach einem Sportplatz geht man nochmals nach rechts und gelangt durch eine ruhigere Strasse wieder an die Serine. Nach vielen Bögen in einem Wald mit grossen Buchen mündet sie in den Fluss La Promenthouse.

Auch dieser Fluss schlängelt sich durch den Wald. Man unterquert eine Bahnlinie und erreicht bei der nächsten Strasse ein Kraftwerk aus dem Jahr 1899. Man unterquert die Strasse und kann sich dann entscheiden, ob man nach links oder rechts Richtung Nyon wandern will. Wer auf dem Tobleroneweg bleibt geht nach links par le Golf. Diese Strecke ist etwas länger und entspricht der Zeitangabe von dieser Beschreibung. In Côte Rôtie treffen die beiden Routen wieder zusammen. Kurz darauf gelangt man an den See und hat einen schönen Blick zum Schloss Nyon. Nach einem Sportplatz geht es hinauf zum Schloss Prangins, in dem sich ein Teil des Schweizer Nationalmuseums befindet. Am grössten historischen Gemüsegarten der Schweiz vorbei gelangt man in den alten Dorfkern von Prangins und folgt dann dem Wanderweg nach Nyon. Kurz darauf hat man oberhalb eines Rebbergs Aussicht über den Genfersee und in die Alpen. Nach einer Strecke am Bahngleis erreicht man den Bahnhof Nyon.

In der Bar Cactus Jack vis-à-vis vom Bahnhof bekommt man mehrere Sorten Bier der Brauerei Cap’taine Mousse vom Zapfhahn.

Zur Brauerei Les Brasseurs de Nyon geht man am Bahnhofgebäude vorbei bis zur Unterführung zu den Gleisen. Dort geht man nach links in die Rue de la Gare bis zur Nummer 18.

Die Brauerei Cap’taine Mousse liegt im Industriegebiet von Nyon. Man kann sie besuchen und Bier kaufen zum mitnehmen. Aber sie dürfen kein Bier ausschenken. Da die Strecke zu Fuss nicht schön ist, fährt man mit dem Bus vom Bahnhof zur Haltestelle Tattes d'Oie. Dort geht man in Fahrtrichtung weiter zu einem Kreisel und dann nach links auf der Route de Champ-Colin. Die Brauerei befindet sich im dritten Gebäude auf der linken Strassenseite.

Abkürzung

Wenn man beim Elektrizitätswerk nicht par le Golf sondern direkt nach Nyon geht, wird die Wanderung ¾ Std kürzer.

Links zu dieser Wanderung

Angaben vom Dezember 2024

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer