Wälder, Aussicht und ein riesiger, uralter Baum
Bänkerjoch
Villnachern
4 Std, auf 410 m, ab 720 m
Blatt 214 (Liestal), 224 (Olten, nur ca. 1km)
Bänkerjoch (668m) - Asperstrihe (800m) - Staffelegg (621m) - Hard - Linnerberg (722m) - Linn - Villnachern (357m)
Die Haltestelle Benkerjoch Passhöhe liegt an der Buslinie Aarau - Frick.
Vom Bänkerjoch (auch Benkerjoch geschrieben) folgt man dem Wanderweg über den Asperstrihe(n) nach Herzberg. Nach ein paar Kehren im Wald blickt man vom Aussichtspunkt Asperstrihe auf die gegenüberliegende Wasserflue. Ein kurzer Abstieg führt zum Parkplatz des Bildungshauses Herzberg. Von hier folgt man dem Wanderweg zur Staffelegg, wo man beim Restaurant die Strasse überquert.
Weiter geht es auf dem Jurahöhenweg nach Linn. Etwa 1 km weit verläuft der Weg neben einer Strasse. Dann überquert man den bewaldeten Bergrücken Hard. Vom Waldrand bei Älmhard sieht man die Burgruine Schenkeberg. Durch Wiesen und Wald erreicht man den Aussichtspunkt auf dem Linnerberg. Dann führt ein kurzer Abstieg zur 800-jährigen Linner Linde am Dorfrand von Linn. Hier verlässt man den Jurahöhenweg und geht durch ein kleines Tal nach Villnachern hinunter.
Man unterquert die Bahnlinie und geht durch das Dorf hinunter. Direkt am Wanderweg, an der Oberdorfstrasse 23, wird das Magie Bräu gebraut. Man kann es in der Brauerei kaufen, Öffnungszeiten siehe Website der Braurei.
Die Staffelegg liegt an der Buslinie Aarau - Laufenburg. Wenn man die Wanderung in der Staffelegg beginnt, ist sie eine Stunde kürzer.
Man geht zehn Minuten weiter auf dem Wanderweg zur Bushaltestelle Villnachern Dorf. Von Villnachern fährt ein Bus zum Bahnhof Brugg.
Angaben vom März 2014
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer