BierWandern

zu Gasthausbrauereien und Restaurants mit Bier aus unabhängigen Brauereien

navigation mobil
Kristalle, jpg 15kn

Mont Pèlerin

Aussicht vom Sendemast

Ausgangsort

Vevey

Ziel

Attalens

Bier

Boss
Docteur Gab's
Brasserie du Haut Lac

Wanderzeit

4 ¾ Std, auf 880 m, ab 490 m

Anforderungen

Wanderung

Karte

Blatt 262 (Rochers de Naye)

Wegbeschreibung

Vevey funiculaire (388m) - Mont-Pèlerin station (810m) - Mont Pèlerin (1079m) - Mont Chesau (955m) - Granges - Attalens (778m)

Diese Wanderung ist das ganze Jahr über schön. Im Winter gibt es einen Schneeschuhtrail. Der Aussichtsturm ist von April bis Oktober offen. Das Buvette Mont Chesau ist über den Winter geschlossen und öffnet zwischen Mitte April und Anfang Mai.

Vevey funiculaire liegt an der Buslinie Palézieux - Vevey und Châtel-St-Denis - Vevey. Die Talstation der modernen Standseilbahn ist ein verschnörkelter Holzbau aus dem Jahr 1900, zu dem auch ein nettes Café gehört. Als Trainingsgewicht kann man dort eine oder mehrere Flaschen Bière du Haut Lac aus Vevey kaufen und im Rucksack über den Berg nach Hause tragen.

Von der Talstation Vevey funiculaire folgt man dem Wanderweg auf den Mont Pèlerin. Er verläuft manchmal auf Quartierstrassen und manchmal durch Rebberge. Der Blick zurück über den Genfersee und ins Rhonetal wird mit jedem Höhenmeter schöner. Bald nach der Bergstation des Funiculaire verlässt man die Strasse und geht auf einem schmalen Wiesenweg in den Wald. Eine Steilstufe mit Nagelfuhbrocken überwindet man über Metalltreppen. Auf einer Tafel wird die Entstehung dieses Gesteins erklärt. Bald wird der Weg flacher. Ab und zu hat man Aussicht auf die eine oder andere Seite. Kurz vor dem Gipfel steht links vom Weg das Chalet Butticaz auf einer Waldlichtung. Der markierte Wanderweg verläuft ab hier auf einer Asphaltstrasse am Gipfel vorbei. Darum zweigt man auf den schmalen Weg ab, der links durch die Wiese führt. Man verlässt den Weg nicht, weil auf dieser Wiese Narzissen wachsen. Sie waren kurz vor dem Aussterben und sind heute geschützt. Nach einem kurzen Stück durch den Wald erreicht man eine Strasse. Man geht nach links und zweigt nach ein paar Schritten rechts ab auf einen Weg, auf dem man kurz darauf wieder dieselbe Strasse erreicht. Man geht ein paar Schritte geradeaus zum Sendemast. Fast zuoberst auf dem Mast hat es eine Aussichtsplattform, die man mit einem Lift erreicht. Da der Gipfel bewaldet ist, kann man die Aussicht nur von dort oben sehen. Die Aussicht über den Genfersee in die Walliser- und Savoyeralpen ist einmalig. Und auch der Blick in die Voralpen, über das Mittelland und zum Jura ist schön.

Vom Turm geht man ein paar Schritte zurück und folgt dann der Strasse nach rechts. So gelangt man wieder auf den Wanderweg und folgt ihm zum Mont Chesau. Er führt durch den Wald bergab zur Alp la Mollie, wo es wieder Narzissen hat. Nach einer kurzen Strecke durch den nächsten Wald erreicht man das Buvette Mont Chesau. Hier kann man ein erstes Boss Bier oder ein anderes Bier aus der Region trinken.

Vom Mont Chesau folgt man dem Wanderweg nach Granges. Durch eine Wiese mit Narzissen und dann durch Wald erreicht man das Dorf. Von Granges folgt man dem Wanderweg nach Attalens. Nach einer Strecke auf der Strasse geht man am Moorgebiet Es Grands-Marais vorbei zum. Schloss Attalens. Kurz darauf erreicht man das Restaurant Hôtel de Ville, wo verschiedene Sorten Boss Bier serviert werden.

Die Brauerei befindet sich im Industriegebiet des Nachbardorfs Bossonens. Man kann sie besuchen und Bier kaufen, aber nicht dort trinken. Man fährt mit dem Bus von Attalens village zum Bahnhof Bossonens. Vom Kreisel neben dem Bahnhof geht man nach rechts auf der Route d'Oron. Nach etwa zehn Minuten geht man nach links auf der Route de l'industrie zur Brauerei.

Abkürzung

Wenn man die Wanderung an der Bergstation des Funiculaire beginnt dauert sie 3 ½ Std

Rückfahrt

Das Restaurant Hôtel de Ville steht bei der Haltestelle Attalens village an der Buslinie Palèzieux - Vevey.

Angaben vom Januar 2025

IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer