Vom Eishockeystadion zum Fernsehstudio
Kloten
Oerlikon
1 ½ Std, auf 50 m, ab 70 m
Blatt 215 (Baden), Blatt 225 (Zürich)
Kloten (447m) - Hardwald - Opfikon (455m) - Glattpark - SRF Fernsehstudio Leutschenbach (425m)
Kloten erreicht man mit der Zürcher S-Bahn.
Vom Bahnhof Kloten folgt man dem Wanderweg nach Opfikon. Er führt am Sportzentrum Schluefweg vorbei in den Hardwald. Durch diesen schönen Mischwald erreicht man das weite Opfiker Plateau und das schmucke Dorf Opfikon. Im Hofladen bei Güttingers kann man Produkte vom Hof kaufen.
Von Opfikon geht man auf dem Wanderweg Richtung Seebach zur Glatt hinunter. Man folgt ihr flussaufwärts bis zu einer modernen, gedeckten Holzbrücke. Hier verlässt man den Wanderweg. Man überquert die Glatt und geht an einem Sportplatz vorbei in den Glattpark. An der Grenze zwischen Opfikon und Zürich entstand hier ein neues Quartier mit Wohnungen, Arbeitsplätzen und einem grossen Park. Dieser wird rege genutzt von SpaziergängerInnen und spielenden Kindern. Schon bald siedelten sich im kleinen See Frösche, Enten, Blässhühner, Fische und Libellen an. Seit kurzem sieht man auch Graureiher. Beim See geht man nach links und folgt dem Ufer bis zur dritten Brücke. Dort geht man nach rechts durch die Blériot-Allee bis zum Boulevard Lilienthal.
Im Giovannas Bistro am Boulevard Lilienthal 54, gibt es Hardwaldbier und Oerliker Bier. Beide werden ganz in der Nähe gebraut.
Die Strassen und Plätze im neuen Stadtteil Glattpark sind nach Flugpionieren benannt. Dabei hat es die Stadt Opfikon fertiggebracht, nur eine einzige Frau zu erwähnen (Amelia Earhart), obwohl es zahlreiche Flugpionierinnen gab.
Man geht durch die Blériot-Allee zurück zum See und folgt ihm weiter bis zur Tramhaltestelle Fernsehstudio.
Angaben vom Dezember 2017
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer