Sonnenterrasse im Unterengadin
Ramosch
Tschlin
3 Std, auf 590 m, ab 250 m
Blatt 249 (Tarasp)
Ramosch (1174m) - Val Ruinains (1739m) - Tschlin (1533m)
Die Haltestelle Ramosch Fermada erreicht man mit dem Bus ab Scuol-Tarasp.
Die ganze Route ist rotweiss (Bergweg) markiert. Sie verläuft zum grössten Teil auf breiten, ungeteerten Alpstrassen. Nur bei der kurzen Strecke durch das Tobel im Val Ruinains handelt es sich wirklich um einen Bergweg. Dieser kann sehr glitschig sein. Ausserdem kann es hier im Frühling und im Spätherbst Schnee und Eis haben, auch wenn der Rest der Strecke aper ist.
Von der Bushaltestelle Ramosch Fermada folgt man dem Wanderweg Richtung Vnà bis zur Kirche im Dorf Ramosch. Von dort geht man weiter auf dem Wanderweg nach Motta - Tschlin. Es geht bergauf durch die Terrassenlandschaft, auf der früher vor allem Getreide wuchs. Auf der anderen Talseite sieht man die Berge des Unterengadins. Besonders schön ist dieser Aufstieg im Herbst, wenn die Lärchen gelb sind.
Auf 1730m geht es in den Wald. Dann folgt ein kurzer, steiler Abstieg ins wilde Val Ruinains. Auf einer schmalen Brücke überquert man die Schlucht. Auf dem gegenüberliegenden Hang wird der Weg bald wieder breiter. Er führt zu einer Abzweigung am Waldrand, von wo es zwei Wege nach Tschlin gibt. Hier nimmt man den oberen Weg bis zum oberen Dorfrand von Tschlin. Beim Dorfeingang auf der linken Strassenseite ist die Alpenbrauerei Girun. Wenn sie geöffnet hat, kann man die verschiedenen Biere mit dem Bartgeier im Logo probieren.
Man geht an schönen Häusern vorbei an das untere Ende des Dorfes zur Haltestelle Tschlin Cumün. Mit einem kleinen Bus fährt man auf der kurvenreiche Strasse nach Strada Cunclada mit Anschluss an die Linie nach Scuol - Martina.
Angaben vom Oktober 2015
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer